Informationen zum Gebrauch von easyBALANCE Sportarmbänder
Entpacken
Ziehen Sie das Armband vorsichtig vom Verpackungskarton, da dieser oftmals sehr scharfkantig sein kann. Nur sSo können Sie Beschädigungen wie kleine Einschnitte beim Entnehmen vorbeugen.
Die richtige Grösse
Das Armband soll locker am Handgelenk anliegen. Sie sollten mindestens noch einen Zeigefinger zwischen Handgelenk und Armband stecken können, ohne dass sich das Armband dabei dehnt. Verwenden Sie doch einfach das Oline-Messarmband dafür (auf dieser Seite herunterladbar)!
An- und Ablegen
Die Hand durch das Armband führen. Mithilfe des Zeigefingers der anderen Hand, entlang der Innenseite des Armbandes durch Kreisen um das Handgelenk in die gewünschte Richtung bewegen. Nur so wird unnötiges Dehnen und evtl. Reißen sowie Verdrehen und Knicken des Hologrammes vermieden.
Nicht überdehnen
Dehnen Sie das Armband nicht weiter als es zum Führen über die Hand nötig ist.
Verdrehen vermeiden. Achten Sie darauf, dass sich das Armband beim Tragen oder beim An- und Ausziehen von Kleidung nicht verdreht.
Abnutzung/Reibung
Sie können die Lebensdauer erhöhen, indem Sie zu starke oder häufige Reibung an Kleidung oder anderen Gegenständen vermeiden.
Reinigung
Reinigen Sie Ihr Band mit Duschgel/Seife und Wasser, um Körpersalze und Schweiss abzuwaschen. Dies erhöht die Haltbarkeit deutlich.
Allgemein
Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfümen, Alkohol und scharfen Gegenstände mit dem Sportarmband.
Das Reissen unserer Sportarmbänder oder genkickte Hologramme treten in der Regel sehr selten auf und meistens bei unsachgemässer Handhabung. Gründe dafür können sein:
- Das Armband wurde zu klein gewählt
- Das Band wurde durch scharfe Gegenstände oder bereits beim Endpacken durch den Karton beschädigt.
- Das Armband wurde häufig überdehnt und verdreht.
- Das Armband unterlag öfters äusseren Belastungen wie Reibung.
- Das Armband wurde selten gereinigt.
Ziehen Sie das Armband vorsichtig vom Verpackungskarton, da dieser oftmals sehr scharfkantig sein kann. Nur sSo können Sie Beschädigungen wie kleine Einschnitte beim Entnehmen vorbeugen.
Die richtige Grösse
Das Armband soll locker am Handgelenk anliegen. Sie sollten mindestens noch einen Zeigefinger zwischen Handgelenk und Armband stecken können, ohne dass sich das Armband dabei dehnt. Verwenden Sie doch einfach das Oline-Messarmband dafür (auf dieser Seite herunterladbar)!
An- und Ablegen
Die Hand durch das Armband führen. Mithilfe des Zeigefingers der anderen Hand, entlang der Innenseite des Armbandes durch Kreisen um das Handgelenk in die gewünschte Richtung bewegen. Nur so wird unnötiges Dehnen und evtl. Reißen sowie Verdrehen und Knicken des Hologrammes vermieden.
Nicht überdehnen
Dehnen Sie das Armband nicht weiter als es zum Führen über die Hand nötig ist.
Verdrehen vermeiden. Achten Sie darauf, dass sich das Armband beim Tragen oder beim An- und Ausziehen von Kleidung nicht verdreht.
Abnutzung/Reibung
Sie können die Lebensdauer erhöhen, indem Sie zu starke oder häufige Reibung an Kleidung oder anderen Gegenständen vermeiden.
Reinigung
Reinigen Sie Ihr Band mit Duschgel/Seife und Wasser, um Körpersalze und Schweiss abzuwaschen. Dies erhöht die Haltbarkeit deutlich.
Allgemein
Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfümen, Alkohol und scharfen Gegenstände mit dem Sportarmband.
Das Reissen unserer Sportarmbänder oder genkickte Hologramme treten in der Regel sehr selten auf und meistens bei unsachgemässer Handhabung. Gründe dafür können sein:
- Das Armband wurde zu klein gewählt
- Das Band wurde durch scharfe Gegenstände oder bereits beim Endpacken durch den Karton beschädigt.
- Das Armband wurde häufig überdehnt und verdreht.
- Das Armband unterlag öfters äusseren Belastungen wie Reibung.
- Das Armband wurde selten gereinigt.

anwendungs-_und_pflegehinweis_armbnder.pdf | |
File Size: | 49 kb |
File Type: |